„Der Sommer ist sehr nass, voll ist des Bauern Regenfass”, reimt Jürgen Wulf vom Kirchenvorstand zur Begrüßung. „Im Gegensatz zu seinen Fuhren, das THW kommt voll auf Touren.” Umso größer ist natürlich die Freude, dass sich Petrus an jenem Dienstagabend sehr wohlgesonnen zeigt und die Museumsinsel in ein romantisches Ambiente hüllt. Dass das, was dann aber im harmonischen Zusammenspiel erklingt, nur bedingt etwas mit Proben zu tun hat, bringt einer der Zuhörer auf den Punkt. „Habt ihr vorher schon geübt?”, ruft er den Musikern schmunzelnd zu. „Das hört sich alles so perfekt an.” Der Konter kommt prompt vom Posaunenchef persönlich: „Nee, nee, in einer halben Stunde spielen wir das alles nochmal”, grient Bock. Es folgt „Preußens Gloria” mit dem Kommentar, dass die Bläser jetzt mutig würden. Ebenfalls im Repertoire der Volkslieder und Choräle: „Keinen Tropfen im Becher mehr”. Das spielen die Musiker gerne, wenn es sie durstet, wie sie schmunzelnd verraten. Übrigens: Seinen nächsten „richtigen” Auftritt hat der Posaunenchor beim Erntefestgottesdienst in Algesdorf am Sonntag, 10. September, um 10.30 Uhr. Foto: jl