Ab 17 Uhr ist ein jeder in das Gemeindehaus eingeladen, über den Bestseller-Roman von Celeste Ng „Was ich euch nicht erzähle” zu debattieren. Eine gute Einstiegslektüre, um den Literaturkreis zu etablieren, wie König findet: Nicht zu dick und alle könnten dazu etwas sagen. Er ist nicht unerfahren auf dem Gebiet, ist er doch bereits im Literaturkreis in Stadthagen tätig. Was für ihn wichtig ist: „Es soll keine toternste literaturwissenschaftliche Veranstaltung werden, sondern Spaß machen”, sagt der 80-Jährige, der auch schon selbst ein Fachbuch über die Strukturwandlung der Bildung geschrieben hat. Im Vordergrund soll aktuelle und durchaus anspruchsvolle Literatur im Taschenbuchformat, aber auch mit unterhaltsamem Wert stehen. Auch könne jeder der Teilnehmer eigene Vorschläge einbringen, welches Werk als nächstes gelesen werden soll. „Das soll alles sehr offen sein”, so König. Dabei soll auch eine Kooperation mit der „Kulturkirche” entstehen, die den gleichen Ansatz, nur breitgefächerter verfolgt und zum Beispiel regelmäßig zu Lesungen in die Kirche einlädt. Deren Mitinitiator Lars Pasucha hält schon jetzt das jeweils ausgewählte Werk des Literaturkreises, der sich alle vier bis sechs Wochen treffen will, in der Deisterbuchhandlung vorrätig. Der erste Satz sei nach Bekanntwerden durch den Gemeindebrief schnell vergriffen gewesen. „Die Nachfrage und Wahrnehmung sind da”, freut sich König. Wer jetzt noch Fragen hat, erreicht den Initiator telefonisch unter 05723/6467 oder via E-Mail an hammu@gmx.de. Eine Anmeldung zum Literaturkreis ist aber nicht erforderlich. Foto: jl