LANDKREIS (cs). Die Varianten zum Bau der ICE-Trasse zwischen Hannover und Bielefeld scheinen ausgereifter gewesen zu sein, als bisher bekannt. Dies geht aus den Plänen hervor, welche die Deutsche Bahn nun auf ihrer Internetseite www.hannover-bielefeld.de veröffentlicht hat. Dabei handelt es sich um Planungsdokumente des Schüßler-Plans zu allen fünf Varianten. Darin sind unter anderem bereits detaillierte Kostenplanungen für einzelne Bauwerke und mögliche Tunnelführungen enthalten. Dies deutet darauf hin, dass das Bundesverkehrsministerium entgegen der bisherigen Darstellung mindestens seit 2019 konkrete Pläne zum Trassenbau ausgearbeitet hatte. Die Bahn hat jedoch wiederholt darauf hingewiesen, dass die vom Ministerium geplanten Varianten keinen Einfluss auf den Entscheidungsprozess ihrer Projektplaner haben, welche sich im Dialog mit den lokalen Akteuren eine eigene Streckenführung suchen wollen.