RODENBERG (Ka). Eigentlich gebührte Doris Angerstein und ihrem Team ein herzliches Dankeschön anlässlich der 10 Jahr Feier „DRK Seniorenfrühstück”. Doch die Vorsitzende, die bescheiden und still aber sehr aktiv im Hintergrund wirbelt, ließ es sich nicht nehmen dem Hausherrn Pfadler, den Helferinnen der ersten Stunde mit den Damen Herde und Jöstingmeier wie auch den Funktionsträgern Fred Angerstein, Hannelore Daniel, Ruth Ragge und Trude Reimann für ihre Unterstützung zu danken. Sie begrüßte ganz herzlich die Senioren zur 109. Frühstücksrunde und blickte auf lebendige und bewegende Momente rund um den Tisch zurück. Bereits vor 15 Jahren wurde Idee geboren, den Senioren einen gemeinsamen und regelmäßigen Frühstückstisch anzubieten. Es scheiterte anfangs an den fehlenden Räumlichkeiten, doch dank Ernst August Meier und Egon Wilke wurde die Allee 9 zur Nutzung vermittelt. Nach großen Planungen, Organisationen und Koordinationen wie auch viel Arbeit startete das DRK-Team am 21. September 1998 eine neue Ära. 28 Senioren fanden sich zum 1. Seniorenfrühstück ein. Heute begehren durchschnittlich 43,8 Personen Einlass zu dem gaumenfreudigen Event. Gemeinsam statt einsam frönen die älteren Bürger dem leiblichen Wohl, der Unterhaltung und auch so manchem Spiel. Das Frühstück hält für jeden Geschmack ein reichhaltiges Angebot bereit. Salate, Braten, Süßes und Aufschnittplatten werden mit Liebe in Szene gesetzt und die Tischdekorationen verraten, dass es sich um eine besondere Einladung handelt.
Die Botschaft „Nächstenliebe, Menschlichkeit, Gemeinsamkeit und Verbundenheit” spiegeln sich in der Ausführung und der Gestaltung wider. Das „Herzliche Willkommen” beim DRK Seniorenfrühstück sprach sich schnell herum und so gab es auch Kulinarik-Tage mit 63 Gästen. Die ehrenamtliche Helferin Hannelore Daniel erinnert sich weit mehr als 2.750 Brötchen aufgeschnitten zu haben und für die gemeinsamen 10 Spargel-Essen verarbeitete das Team 300 Kilo der weißen Stangen. 10 Zentner Kartoffeln wurden bis dato nicht nur geschält, sondern von den Genießern auch vertilgt.
Der stellvertretende Stadtdirektor Günter Wehrhahn nahm diese Zahlen mit Freude auf und blickte in die glücklichen Gesichter der Senioren. Er dankte dem DRK Ortsverein Rodenberg und besonders der Vorsitzenden Doris Angerstein für ihre großen Leistungen und Verdienste zum Wohle der Bürger. Foto: ka
Die fleißigen DRK Helfer der 1. Stunde wirken stets im Hintergrund.
Wohlfühlmomente für die Senioren beim 109. gemeinsamen Frühstück.