„Wir haben hier alle Versorgungseinrichtungen”, verweist „Marktmeister” Klaus Kühl auf Strom, Sanitäranlagen und andere Notwendigkeiten. Auch ausreichend Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. So fiel die Entscheidung nicht schwer, diesmal auf dem neu gestalteten Platz zwischen Kesselhaus und „Sägewerk” die Holzbuden im Rund um eine große Fichte aufzustellen, die schon seit Tagen mit ihrer Illumination für eine festliche Atmosphäre sorgt. Kühl hat sich auch dafür entschieden, weiße Pavillons oder anderen praktischen Wetterschutz gar nicht erst zuzulassen. Neben den Hütten, die wieder von der Stadt Rodenberg gemietet werden, dürfen es nur vergleichbare Behausungen sein.
Das große „Sägewerk” wird natürlich ebenfalls zur Verfügung stehen. Hier stellt sich Kühl in einem Teilbereich einen „Weihnachtswald” samt Glühweinstand vor. Die große Bühne jedoch bleibt samt vieler Publikumsstühle erhalten: Hier wollen am ersten Markttag um 17 Uhr „Patrick Brandt und seine Nettelreder Musikanten” ein Konzert geben. Der große Tresen wird von zwei Feggendorfer Gemeinschaften bewirtschaftet. Das hat unter mehreren Bewerbungen das Los entschieden.
Während am 12. Dezember der Weihnachtsmarkt um 14 Uhr mit Musik der Pohler Turnerkapelle offiziell eröffnet wird, sind Besucher am 13. Dezember bereits ab 11 Uhr willkommen. Der Nachmittag soll zum Erlebnis für Kinder werden. Das „Fröhliche Dutzend” will auf der „Plaza” begeistern; im „Sägewerk” gibt es eine Malaktion. Und natürlich ist der Weihnachtsmann unterwegs und verteilt kleine Geschenke.
An beiden Tagen locken Ausstellungen. Der Verein „Schaumburger Künstler” will sich im benachbarten Gebäude 2 des Gewerbeparks präsentieren und sich die großen Flächen mit der Lauenauer Patchwork-Gruppe „Flecken-Quilter” teilen. Die beiden Eigentümer des Kesselhauses, Thomas Ritter und Eva-Susann Karsthof haben ihre Ateliers dekoriert; im „Sägewerk” und im zur Kaffeestube umfunktionierten Sängerheim zeigen die Amateurfotografen Elke Leiser und Karl-Heinz Menzel ihre Bilder.
Ebenfalls für das „Sägewerk” hat sich Sigrid Nettelmann mit Aquarellen angemeldet.
Nur am Sonnabend um 15 Uhr wird die Musikschule Ziegler mit vielen jungen Mitwirkenden ein weihnachtliches Singspiel in der St. Lukas-Kirche aufführen. Foto: al