Das war in der vergangenen kalten Jahreszeit anders. Zwar gibt es dort seit rund 40 Jahren mit Hang und Lift beste Möglichkeiten für den Wintersport. Doch während früher meist der Schnee fehlte, mangelte es – als endlich einmal genug weiße Pracht den Süntel bedeckte – jetzt an den Gegebenheiten: Aus verschiedenen Gründen war die Fläche nur für Schlittenfahrer nutzbar.
Egal ob nun gleich vor der Haustür die Skier angeschnallt werden können oder nicht: Auf jeden Fall geht es in eine Winterfreizeit. Zum fünften Mal ist Ende März Neukirchen am Großvenediger das Ziel. 57 Ski- und Snowboard-Begeisterte haben sich bereits angemeldet. Die attraktive Tour findet immer mehr Begeisterte - und folglich neue Vereinsmitglieder auch aus der weiteren Umgebung.
Bei den Neuwahlen wurde Bergmann in seinem Amt bestätigt. Weitere Aufgaben übernehmen wiederum Jürgen Metfies, Heidrun Metfies, Jürgen Bergmann, Thomas Kracke und Katja Bergmann. Für den aus Altersgründen ausscheidenden Herbert Wehrhahn als Wander- und Langlaufwart wurde Karl-Heinz Wellhausen gewählt.
Sofort verabredeten sich die Anwesenden zu einer Winterwanderung am 10. Januar nach Raden mit Abschluss in der vereinseigenen Skihütte. Außerdem wollen sie im Oktober die 40. Wiederkehr des Beginns ihrer Aktivitäten feiern. Neu im Veranstaltungskalender wird Nordic Walking sein, zumal auch zwei ausgebildete Trainer jetzt zur Verfügung stehen können. Allerdings kann ein fester Treffpunkt wegen des bestehenden Fahrverbots in Richtung Süntel noch nicht benannt werden. Foto: al/p