Den Auftakt der Karnevalssession und damit der „närrischen Tage” macht der RCV mit dem Seniorenkarneval am Freitag, 5. Februar. Ab 15 Uhr präsentiert der RCV ein gut zweistündiges Programm, wobei die Programm-Macher darauf geachtet haben, dass möglichst viele Akteure aus der Prunksitzung auch für die Senioren zu sehen sein werden.
Viele der älteren Rintelner freuen sich besonders auf den Auftritt des „Rintelner Nachwächters”, der wieder von Hans-Hermann Stöckl verkörpert wird und damit auch dem Motto der diesjährigen Session „Politik braucht ihre Jecken, um Schaumburgs Klüngel aufzudecken” die richtige Würze verleihen wird. Mit den „Klosterelfen” und den „Rintelner Jungs” hat der Rintelner Karneval wieder zwei Exportschlager, die vor allem bei befreundeten Karnevalsvereinen und auf Verbandsebene diverse Auftritte verbuchen konnte und wie die Rintelner Jungs sogar den Schlagerwettbewerb des Verbandes gewinnen konnten. Selbstverständlich wird das Siegerlied „Wir sind die Narren von der Weser” auch im Brückentor zu hören sein. Für den tänzerischen Part konnten in diesem Jahr für die Senioren-Sitzung die Garden und Tanzmariechen des Hamelner Carnevals Clubs (CCH) gewonnen werden.
Außerdem gibt es einen ganz neuen Programm-Punkt: Die Sänger der Vereinten Chöre - verstärkt durch Sänger von Concordia Engern - werden in einer speziellen Formation als „Rintelner Hofsänger” für den richtigen Schwung beim Finale der Veranstaltung sorgen. Karten gibt es im Fotogeschäft Struck am Marktplatz in Rinteln zum Preis von sechs Euro und an der Tageskasse zum Preis von acht Euro. Die Damen des RCV werden Kaffee und Kuchen zu Niedrigpreisen anbieten. Da der Vorverkauf schon recht gut angelaufen ist, sollte man sich möglichst umgehend mit der begehrten Karte versorgen. Foto: ste