Weibels erinnerte an Krügers 18-jährige Amtszeit als Ortsbrandmeister, in die auch der An- und Umbau des Gerätehauses fiel. Zudem habe er sich um die Jugendwehr und die neu gegründete Kindergruppe verdient gemacht. Besonders in der jüngsten Vergangenheit machte er sich mit seinen Schmiede- und Schlosserarbeiten bekannt. Für Hülsede fertigte er den Maibaum-Sockel; in Schmarrie habe er sich gewissermaßen selbst ein Denkmal gesetzt: Er schuf die Halterung für den Mühlstein, der seit dem vergangenen Jahr im Unterdorf an die Betriebszeit der Bussenmühle erinnern will. Etliche Schilder und Halterungen stammen von ihm. Bei der 950-Jahr-Feier der Gemeinde im vergangenen Sommer wirkte er nicht nur bei Planung, Aufbau und Organisation mit: Er sorgte am Festwochenede für Flammen und Funken auf der Feldschmiede. An dieser war er wiederholt auch für den Lauenauer Heimat- und Museumsverein im Einsatz – vor dessen „Gesindehaus” und sogar schon mitten auf dem hannoverschen Opernplatz beim jährlichen „Schorsenbummel”.
Ein besonderer Glückwunsch kam übrigens vom Hauptamtsleiter im Rodenberger Rathaus, Günter Wehrhahn: Seit 40 Jahren schon ist Walter Krüger Wahlhelfer bei jedem Urnengang der Bevölkerung. Foto: al