Der älteste unter ihnen ist jetzt zum „Musiker des Jahres” ernannt worden. Zwar hat sich Heinz Voß bereits viele Verdienste um die Kapelle erworben. Doch nachdem er allein im zu Ende gehenden Jahr zwei hohe Auszeichnungen von anderer Seite erhielt, „mussten wir ihn endlich auch einmal zum ‚Musiker des Jahres’ machen”, grinste Spartenleiter Axel Elsner.
Auch zwei jüngste Mitglieder, erhielten Nadeln, wie es in der Sparte Tradition ist: Lukas Willann und Jan-Henrik Battermann sind seit mindestens einem Jahr dabei. Auf zehn Jahre kommt Andreas Reich, dem außerdem für die Pflege der Homepage gedankt wurde. Elsner wie auch Dirigent Hartmut Grün lobten den Übungsfleiß und die Beteiligung an den 27 öffentlichen Auftritten. Nur einmal hat sich Grün geärgert – nicht über die Mitglieder, sondern über das winterliche Schneechaos. Es verdarb die eigentlich makellose Bilanz: Eine der eigentlich 50 Orchesterproben musste ausfallen. Für das Frühjahr kündigte er einen weiteren „Übungssamstag” an. Beim letzten wurde nicht nur eifrig trainiert. Es gab auch einen geselligen Abschluss.
TSV-Vorsitzender Wilhelm Battermann würdigte die musikalischen Akzente beim Jubiläum des Vereins: „Das Fest zum hundertjährigen Bestehen haben alle Sparten gemeinsam zum Erfolg werden lassen.” Pohles stellvertretender Bürgermeister Rainer Helbig dankte für den Einsatz in der Gemeinde. Zudem erinnerte der Hobby-Heimatforscher daran, dass der Musikzug eine inzwischen 88-jährige Tradition besitzt. Bald werden sich die Mitglieder auf ganz andere Weise in den gemeindlichen Dienst stellen: Sie wollen bei der fälligen Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses mithelfen. Foto: al