Zusammen mit insgesamt 64 Gruppen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Northeim und der Region Hannover, stellten sie sich den wachsamen Augen der Wertungsrichter um den sogenannten Bundeswettbewerb zu absolvieren. Trotz Dauerregens während der einzelnen Übungsteile am Nachmittag konnten die Schaumburger Gruppen mit der Jugendfeuerwehr Rodenberg erneut den Bezirksmeister stellen.
Diese erreichte insgesamt 1.436,0 Punkte und löste damit den amtierenden Deutschen Meister aus Möllenbeck als Vorjahressieger ab, welcher sich mit seiner Gruppe „weiß” und 1.426,0 Punkten den zweiten Platz sicherte. Damit haben diese beiden Jugendfeuerwehren die Plätze getauscht, denn im Jahre 2009 war die Reihenfolge noch andersrum.
Die weiteren Vertreter der Schaumburger Jugendfeuerwehren haben wie folgt abgeschnitten: 4. Platz Möllenbeck „rot” (1.422,9 Punkte), 6. Platz Hattendorf 1 (1.422,0 Punkte), 11. Platz Rodenberg 3 (1.414,0 Punkte), 13. Platz Möllenbeck „blau” (1.409,9 Punkte), 14. Platz Hattendorf 2 (1.408,9 Punkte).
Die insgesamt 16 besten Gruppen vertreten den Regierungsbezirk Hannover bei den Landesmeisterschaften, welche vom 1. bis 3. Juli in Delmenhorst stattfinden. Die Gruppen Rodenberg 1 und Möllenbeck „schwarz” verpassten als 17. beziehungsweise 18. die Qualifikation denkbar knapp.
Bei der Jugendfeuerwehr Pollhagen lief an diesem Tage leider nicht alles nach Wunsch und somit musste diese sich trotz sehr guter Wettbewerbsvorbereitungen mit dem 32. Platz zufrieden geben.
Foto: privat