Der Ehrengast verschaffte den Mitgliedern einen kleinen Einblick in die Arbeit der Kreis- und Landesverbände. Durch ihre Ausführungen konnten die Landfrauen erfahren, welch vielfältige Arbeit, die auch anteilig von den Mitgliedsbeiträgen des Ortsverbandes unterstützt wird, geleistet wird. Dazu gehört zum Beispiel eine neue Gesundheitsinitiative der beiden Landeslandfrauenverbände und des Niedersächsischen Frauenministeriums mit dem Motto „InTakt”, die in diesem Jahr startet. Anschließend präsentierte Schriftführerin Sabine Oltrogge einen mit Fotos unterlegten Rückblick auf das Vereinsleben.
„Wir können stolz auf unseren wachsenden Verein sein”, so die Vereinsvorsitzende Marina Gellermann, „da wir nicht mit so einem starken Mitgliederzuwachs gerechnet haben”. Bei jeder Veranstaltung konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Aktuell sind 164 Frauen in der Mitgliederliste verzeichnet.
„Durch den Mitgliederzuwachs steigt auch der Aufwand und dieser sollte auf viele Schultern verteilt werden”, führte die Vorsitzende fort. Auf der Tagesordnung stand dafür die Wahl von zwei zusätzlichen Beisitzerinnen. Sabine Burczyk aus Rodenberg und Ingrid Behme aus Lyhren vervollständigen nun den Vorstand und freuen sich auf die gemeinsame Vorstandsarbeit. Sigrid Bruns wurde einstimmig als neue Kassenprüferin gewählt und löst somit Regina Pfingsten nach zwei Jahren ab.
Sigrid Röhr berichtete als erste Kassiererin über die Haushaltslage und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da der letztes Jahr erhobene Jahresbeitrag von 21 Euro zur Entspannung der finanziellen Lage beitragen konnte und der Verein gut gewirtschaftet habe.
Aber ohne die emsige Beteiligung aller Vereinsmitglieder an Veranstaltungen, bei denen die Landfrauen mit selbst gebackenen Kuchen und Ähnlichem ihre Kasse aufbesserten, wäre diese Finanzlage nicht zu halten.
„Das Niveau der Angebote soll auch bei schmalem Budget auf jeden Fall erhalten bleiben”, wünschte sich Gellermann.
Nicht nur die großen Feste seien es, mit denen der Vorstand das Vereinleben auf Trab hält, sondern auch die Ausflüge, Kurse und Vorträge würden von den Mitgliedern regelmäßig gut besucht. Handwerkliches ist ebenso im Programm wie Sportliches oder einfach Genussvolles, wie das für den 28. Februar geplante Kochduell in der Plaza Lauenau oder der Besuch der Soldorfer Laienspielgruppe am 30. März 2012. Angeregt durch die gemeinsame Fahrradtour nach Bakede mit dem benachbarten Verein des Sünteltals bietet der Verein jetzt ein einheitliches lila Polo-Shirt an.
Foto: privat