Frei dem Motto „Hello Spring! Hello Love! - Swingende Frühlingsgefühle”, findet am Donnerstag 8. März, das sage und schreibe 121. Schaumburger „little jazz”-Daemmerschoppen im Schützenhaus an der Schachtstraße 54 statt. In der Zeit zwischen 19 und 22 Uhr wird das Bückeburger Duo um Helmut Rinne (Gesang, Klarinette, Saxophon) und Christoph von Storch (Gitarre) auftreten. Als Gäste werden außerdem erwartet: Volker Riebeling (Klarinette, Saxophone), Lutz Eikelmann (Kontrabass) und Wolfgang Müller (Piano). Volker Riebeling aus Hemer begann, inspiriert von Chris Barbers, bereits als Sechzehnjähriger mit dem Klarinettenspiel. Dreizehn Jahre lang spielte er in der bekannten Freiburger Band „Fräulein Mayers Hinterhaus Jazzer”, bevor er sich im Sommer 1994 „Lutzemann‘s Jatzkapelle” anschloss. Riebeling wirkte bei einer Vielzahl professioneller Studio-Aufnahmen, LP- und CD-Produktionen, Rundfunk- und TV-Produktionen mit. Der Jazzmusiker Lutz Eikelmann machte sich in der deutschen, wie auch in der internationalen Jazzszene als Bandleader, CD-Produzent, Jazzförderer, Skiffle-Experte, Jazzjournalist und Autor sowie durch Zusammenarbeiten mit einer Vielzahl von Jazzgrößen wie Olivier Franc, Ray Smith, William Garnett, Terry Lightfoot, Peter „Banjo” Meyer, Sonny Morris, Colin Bowden, Götz Alsmann, Ian Wheeler und Hawe Schneider einen Namen. Nach seinem ersten Besuch in New Orleans begann er 1990 seine professionelle Musikerlaufbahn bei „Reiner Oeding und die Dixie Slickers” und gründete 1993 „Lutzemann‘s Jatzkapelle”. Er schreibt regelmäßig für Musikmagazine und veröffentlichte zudem das Buch „Begegnungen - wie der Jazz unsere Herzen gewann”. Unterstützt werden die beiden Jazzmusiker von dem Pianisten Wolfgang Müller aus Steinhude. „Molli” gilt mittlerweile als hannoversches Jazz-Urgestein und ist seit 17 Jahren Mitglied der inzwischen legendären hannoverschen Band „Happy Jazz & Co.”