In diesem Jahr werden der Festplatz und die Enzer Straße vom 23. bis 27. März von rasanten Karussells, Imbissständen und vielen Schaustellergeschäften belegt.
Wie in den Jahren zuvor wechseln sich High-Tech, Tradition, Gemütlichkeit und Action auf dem Krammarkt ab. In der Tourist-Information, Am Markt 1, gibt es die beliebten Bummelpässe.
Diese versprechen erhebliche Preisnachlässe bei vielen Fahrgeschäften und Imbissständen. Die Kinderkarte mit zwölf Abschnitten, zum Beispiel mit Reitsalon „Alt-Wien”, Kinder-Auto-Scooter, Dschungelreise und vieles mehr kostet 13 Euro. Die Actionkarte, zum Beispiel mit rasantem Musik-Express, Breakdance, coolem Auto-Scooter und weiterem - ebenfalls mit zwölf Abschnitten, kostet 15 Euro.
Auch am Krammarkt-Sonntag, 25. März, hat die Tourist-Information von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Dann haben auch kurzentschlossene Familien und Kinder die Möglichkeit, sich die Bummelpässe zu holen und die Preisvorteile zu nutzen.