Kostproben ihres Könnens gaben der Vorchor des Gymnasiums Adolfinum aus Bückeburg, der Schulchor der Gerda-Philippson-Schule aus Sachsenhagen, der Schaumburger Jugendchor, der Projektchor der Kreisjugendmusikschule, die Nienstädt Singers, der Kinderchor der Schaumburger Märchensänger sowie der Auswahlchor der Grundschule Obernkirchen.
Eine vom Landesmusikrat Niedersachsen engagierte Jury machte sich bei den verschiedenen Beiträgen eifrig Notizen. Schließlich ging es für die Jung-Vokalisten um die Qualifikation für die Abschluss-Veranstaltung in Hannover. Welches der heimischen Ensembles das am Ende allerdings sein wird, das wurde von den Experten nicht verraten. Die Gewinner sollen nach der Auswertung aller Informationen schriftlich verständigt werden.
Insgesamt fanden im Zeitraum von Februar bis Ende April mehr als 20 regionale Festivals in ganz Niedersachsen statt, auf denen sich Kinderchöre und Singgruppen aus dem freien sowie organisierten verbandlichen und konfessionellen Bereich präsentieren konnten.
Im Anschluss an die Veranstaltungen sollen darüber hinaus Fortbildungsseminare mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereich „Singen mit Kindern” angeboten werden.
Das Festival wird vom Landesmusikrat Niedersachsen innerhalb der Aktion „HAUPTSACHE:MUSIK Niedersachsen” in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung durchgeführt und gefördert.