Viel Gelächter und Applaus erntete Kabarettist Christoph Brüske, der als „rheinische Frohnatur” durch den Abend führte (nebenstehnder Artikel). Gastgeber Friedrich-Wilhelm Lambrecht, Geschäftsführer der Schaumburger Privat-Brauerei, brachte in seinen Reden eine Huldigung auf das Bier aus. Der Gerstensaft lindere Schnupfen, schütze vor Herzinfarkt, helfe bei Schlafstörungen und beuge Magengeschwüren vor, so Lambrecht. „Bier fördert den Haarwuchs, ihr seht es bei mir, es hilft wirklich”, erklärte der Brauereichef. Die Bedeutung, die die Menschen dem Bier schon im Altertum beimaßen, drücke sich auch im ersten Reinheitsgebot der Geschichte aus, erlassen durch einen babylonischen König. Bei Verstößen hätten den Missetätern damals Strafen wie Ertränken, Verbrennen oder Ersticken gedroht.
Lambrecht dankte den Mitarbeitern der Brauerei für ihren Einsatz. Die Biere des Unternehmens hätten auch in diesem Jahr mehrere Auszeichnungen errungen. Vier neue Biersorten hätten die Brauer in diesem Jahr kreiert, so verfüge die Schaumburger Privat-Brauerei heute über ein Lieferprogramm von 16 Sorten. Alle würden traditionell mit Hand und Herz in handwerklicher Braukunst hergestellt, „bei uns sitzt kein Informatiker am Laptop und steuert die Produktion”.
Gemeinsam mit der Band „Heidi und die Original Rosenthäler” feierte die Bockbiergemeinde in der Festhalle bis spät in die Nacht.
Foto: bb