Der „ICH-Song” wurde von Ullis Gang und Sängerin Palina erstmals den Anwesenden vorgestellt – beziehungsweise vorgesungen. Für Kindermann eine echte Überraschung. „Er wusste von dem Song nichts”, verriet Künstler-Manager und Moderator sowie ICH-Botschafter Jürgen Grobbin. Anfang Oktober wurde er zusätzlich zum ehrenamtlichen Berater des Präsidiums des ICH ernannt. Die finanziellen Unterstützung im In- und Ausland, die Schulgeldförderung, der Schulbau in Dritte Welt Ländern, Kleidungs- und Sachspenden sowie die Unterstützung von verschiedenen Therapien machen in erster Linie die vielen Unterstützer und Förderer mit ihren Spenden und Aufrufen zu Spendenaktionen möglich. Unter ihnen viele Prominente wie beispielsweise Joey Kelly, Marie Luise Marjan, Frank Faber oder Kosi Cephas Bansah, der König von Hohoe Ghana. Im Jahr 2012 kann der Verein sein 501 Mitglied willkommen heißen.
Aktivitäten 2012: Insgesamt 33 Kinder haben in diesem Jahr über den ICH eine Delphintherapie finanziert beziehungsweise teilfinanziert bekommen. Branko Weitzmann, der weltbekannteste Therapeut dieser Art ist zudem Mitglied und Förderer des ICH. Der Verein Schattenkinder in Verl versteigerte ein Shetlandpony Freddy höchstbietend an Dieter F. Kindermann, der das kleine Fellbündel als Therapiepony nach Ostfriesland auf den Reiterhof Rixte-Buldt schickte. 1.300 Kleidungsstücke gingen an Trixie Ziener und ihr Team für den Jugendclub Young Generation in Schönebeck. Weitere Sachspenden in Form von Kleidung und Spielzeug, insgesamt 749 Teile, gingen nach Tansania. Des Weiteren auch 785 Baby-Hygieneartikel die durch ICH-Botschafterin Neema Herberg ihren Bestimmungsort erreichten. Die nächste Lieferung ist für das Frühjahr 2013 geplant. Hundert Trost-Teddys der Deutschen Teddy Stiftung gingen über den ICH an das Tages-Kinderhospiz „KinderLeben” in Hamburg-Eidelstedt. Zudem wurden der behindertengerechte Umbau eines Badezimmers, die Ausbildung einer Erzieherin sowie Schulgeld für den Besuch der Montessori-Schule Langenhagen realisiert. König Bansah aus Ghana erhielt für die medizinische Versorgung seiner Landsleute Medikamente (Ärztemuster) sowie zwei Ultraschallgeräte. Die an den Rollstuhl gefesselte Franziska aus Obernkirchen bekam über den ICH einen Kururlaub in Werdum finanziert. Für Marvin aus Calle, der eine Delphintherapie bekommen sollte, wurde die Musikshow „Schlagerlounge” in Asendorf veranstaltet. Dies ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aktionen die der ICH jährlich mithilfe der Mitglieder und Botschafter auf die Beine stellt. In naher Zukunft ist übrigens eine Zusammenarbeit mit der Katja Ebstein Stiftung geplant. Erste Gespräche möglicher Kooperationen gab es bereits.
Um Hilfe wird für die achtjährige Alina aus dem hessischen Linsengericht gebeten. Sie ist ein Frühchen und mehrfach behindert. Die verschiedenen Therapiemöglichkeiten für Alina, kann ihre Mutter allein durch die Mitfinanzierung der Krankenversicherung nicht aufbringen. Der ICH hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet (siehe unten).
„Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, Kinder in Not zu unterstützen – frei von Bürokratie, politischen, ethnischen oder sonstigen Einflüssen”, sagt Kindermann. 1,4 Millionen Euro hat der Verein (Stand Oktober 2012) seit November 2011 für Kinder eingesetzt. Das neue SMS-Spendeverfahren hat seit Oktober 2011 930 Euro eingebracht. Es gibt viele Möglichkeiten den Verein finanziell zu unterstützen. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.int-children-help.de oder siehe Kasten.
Foto: wa