„Wir wollen die besondere Identität der LandFrauen mit einem zukunftsfähigen Programm unterstützen”, sagt Marlies Hasemann, Vorsitzende des Ortsvereins Stadthagen. Die eigene Arbeit solle dabei immer wieder selbstkritisch überdacht werden.
Eine jährliche Zäsur bildet seit jeher die Jahreshauptversammlung: Am Donnerstag, 31. Januar kommen die Stadthäger LandFrauen in der Gaststätte „Alter Krug” in Niedernwöhren um 19.30 Uhr zusammen. Neben einer Zusammenfassung des vergangenen Jahres wird auch die LandFrauenarbeit mit den neuen Zukunftsgedanken Thema.
Konkret sollen die Mitglieder in den nächsten Monaten im Hinblick auf Zufriedenheit und Identfikation mit dem Verein befragt werden.
Das Angebot soll über Vortragsveranstaltungen hinaus in Richtung Workshops erweitert werden. Die LandFrauen setzen auf eine verstärkte Nutzung der Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Information. Gleichzeitig will der Verein Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Vereinen und Verbandsorganisationen auf Landes- ,Bundes- und höheren Ebenen in den Blick nehmen.
In zehn Jahren wollen die Stadthäger LandFrauen so auf der Höhe der Zeit sein und die Themen der Frauen im ländlichen Raum auf der Agenda haben. Die Mitglieder sollen eine Verbundenheit mit „ihrem Verein” fühlen. Gleichzeitig will der Ortsverein attraktiv für Frauen bleiben, die in einem modernen und kommunikativen Verein Verantwortung übernehmen wollen.