Die Vielfalt der angebotenen Touren im Landsommer 2013 reicht von Nachtwächterrundgängen in Stadthagen und Bückeburg, über Spurensuche in die Geschichte des Landkreises, bis zu Wilhelm Busch in Wiedensahl. 15 Gästeführer begleiten die Besucher des Schaumburger Landes bei Radwanderungen, Stadtrundgängen oder bei Bustouren. Das Angebot der Gästeführungen ist dabei seit dem ersten Landsommer 2002 stark gewachsen, allein in diesem Jahr kamen sieben Routen in Schaumburg dazu. „Inzwischen ist der gesamte Landkreis abgedeckt”, verkündete Gästeführerin Wilma Kolbe, „von Hohnhorst im Nordosten bis Rinteln im Südwesten”.
Im vergangenen Jahr wurden in Schaumburg 274 Termine in der Gästeführung wahrgenommen. Begrüßt wurden dabei 5856 Gäste, mit denen 15 Gästeführer insgesamt 624 Stunden unterwegs waren. Eine gute Bilanz stellte Wilma Kolbe fest, auch wenn diese in der anstehenden Saison vermutlich noch übertroffen wird.
Verteilt wird der Landsommer Weserbergland in allen Tourist-Informationen und vielen kulturellen Einrichtungen. Auch im Internet können alle Termine eingesehen werden. In der Regel müssen sich Interessierte nicht zu den Führungen des Landsommers anmelden. Alle Touren können zudem auch zu anderen Terminen gebucht werden. „Beispielsweise bei Geburtstagen oder Klassenfahrten stimmen wir das Angebot gerne auf unsere Gäste ab”, erklärte Wilma Kolbe. Noch gesucht werden Interessierte, die sich in diesem Sommer zum Gästeführer ausbilden lassen wollen. Beginn ist das Wochenende vom 9. bis 11. August, der Abschluss wird im November sein. Ansprechpartner sind Wilma Kolbe unter 05722/85165 und Karl Netz unter 05723/81579.Foto: ag