Besonders breit gefächert ist das musikalische Angebot am Ratsgymnasium. Gleich zu Beginn können die Schüler in die Bläserklasse eintreten. Von dort geht es ab der siebten Klasse ins Orchester und später in die Ratsband. Auch ein Streichensemble präsentiert sich jahrgangsübergreifend als Arbeitsgemeinschaft (AG) und später als Orchester. Ein weiterer Schwerpunkt der musikalischen Arbeit sind die verschiedenen Chöre, eingeteilt in Ober-, Mittel- und Unterstufenchor. Interessierte konnten die verschiedenen Streich- und Blasinstrumente ausprobieren und sich bei Konzerten von dem Können der Schüler überzeugen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schule sind die Naturwissenschaften. Die Besucher konnten in den Fachräumen für Physik und Chemie allerlei Aufsehen erregende Experimente bestaunen.
Als Europaschule stehen auch Sprachen und die Politik im Fokus der Schule. „Wir fühlen uns den Sprachen sehr verpflichtet”, erklärte der Schulleiter. Tatsächlich ist die Sprachvielfalt umfassender als an einigen anderen Schulen. Neben Englisch, Französisch, Spanisch und Latein gibt es Altgriechisch und sogar eine Türkisch-AG. Auch bilingualer Unterricht wird angeboten. Vernetzt wird der Europagedanke auch durch Austausche in alle Welt. Anhand von Spielen oder nachgestellten Szenen aus dem Unterricht, konnten sich die Grundschüler einen guten Einblick in die Sprachen verschaffen und schon erste Wörter und Sätze sprechen.
Die Anmeldungen für das neue Schuljahr erfolgen im Ratsgymnasium am 4. und 5. Juni.
Foto: ag