Zudem steigt die Häufigkeit der an Demenz erkrankten Menschen an. Im Frühstadium dieser Erkrankung können die Betroffenen weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und auch Sport treiben.
Doch: „Woran erkennen wir, dass jemand an Demenz erkrankt ist; wie können wir ihm durch den Sport helfen, die noch vorhandenen Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten?” Über diese Fragen tauschten sich Übungsleiter und Vorstand des VfL mit Frau Gudrun Pomplun vom Mehrgenerationenhaus Alte Polizei kürzlich während einer vereinsinternen Fortbildung aus.
Es bestand Einigkeit darin, den betroffenen Personenkreis im Rahmen der ihm verbleibenden Möglichkeiten im regulären Sportbetrieb zu belassen. Foto: vfl