Der Bürgerwindpark soll aus sechs Windenergieanlagen der drei MW-Klasse bestehen, die auf einer Fläche von circa 110 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche aufgestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen wird bei rund 30 Millionen Euro liegen. 30 Prozent davon sollen durch die Bürger vor Ort aufgebracht werden. Nach Aussage von Finanzfachleuten reißen sich Investoren um solche Beteiligungen. „Deshalb sind wir zuversichtlich alle Anteile in der Samtgemeinde plazieren zu können”, sagt Andreas Bischoff, zweiter geschäftsführender Gesellschafter. Für die geplanten Anlagen wird eine Gesamthöhe von 150 Meter Flügelspitze angestrebt. Nur für diese Höhe ist der Windpark mit den vielen Grundstückseigentümern und bei interessanter Rendite für die Geldgeber wirtschaftlich zu betreiben.