So viele Teilnehmer wie noch nie verzeichneten die Organisatoren des Schaumburger Wander- und Walkingtages bei der 29. Auflage der Veranstaltung in Wendthagen. Der Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen, die Ortsfeuerwehr Wendthagen-Ehlen und der TSV Eintracht Bückeberge hatten auch in diesem Jahr zum Ausflug durch den Bückeberg geladen. „In diesem Jahr erreichen wir eine Rekordbeteiligung”, berichtete Wolfgang Krumsiek, Vorsitzender des Verkehrsvereins. Kein Wunder, dass die Organisatoren mit der Sonne um die Wette strahlten. Rund 580 zahlende Wanderer und Walker verzeichneten. Hinzu kamen die nichtzahlenden, so dass wohl um die 800 Wanderfreunde im Bückeburg unterwegs gewesen seien, so Krumsiek. Bei einem solchen Andrang mussten die Organisatoren noch rasch Laufzettel nachdrucken, um der großen Nachfrage nachkommen zu können. Die Wanderer und Walker genossen auf einer 8-Kilometer-Kurzstrecke, einer Mittelstrecke über 13-Kilometer-Mittelstrecke und einer 19-Kilometer-Langstrecke den Weg durch den Forst. Allerdings wurde die Streckenführung gegenüber den Vorjahren etwas verändert. Sie führten diesmal am Bremsschacht 7 und an den Dinosaurierfährten im Sandsteinbruch vorbei. Unterstützt wurde die Aktion auch in diesem Jahr von der Schaumburger Privat-Brauerei, der Sparkasse Schaumburg und den Schaumburger Nachrichten. Hinzu kamen das Restaurant Dicker Heinrich und das Familiensporthaus Intersport Kreft. Zum Wanderspaß und der Versorgung mit Speis und Trank kam eine Reihe von Informationsständen hinzu, wie etwa von Kreisforstamt und DRK. Die Fachleute von Intersport Kreft boten Wanderstöcke zum Test an und klärten über die Wahl des passenden Stockes auf. Mitglieder der Borreliose-Selbsthilfegruppe Schaumburg informierten über ihre Tätigkeit und die Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird.
Foto: bb