Etwa 45 Höhenmeter sind pro Runde beim von der Skigemeinschaft Nordschaumburg ausgerichteten Kurparklauf zu bewältigen, auf die Läufer warten also knackige Steigungen. An diese wagt sich Jahr für Jahr ein großes Teilnehmerfeld heran, rund 640 Zieleinläufe verzeichnete die Skigemeinschaft in 2012.
Erneut wird eine Strecke über 1000 Meter für Schülerinnen und Schüler (Start 14.30 Uhr und 14.45 Uhr) sowie ein Trimm-Dich-Lauf über 2500 Meter angeboten (Start 15 Uhr). Es folgen die beiden Hauptläufe, der 5-Kilometer-Lauf um 15.30 Uhr und der 10-Kilometer-Kurparklauf um 16.30 Uhr. Hinzu kommt eine 5-Kilometer Nordic-Walking und eine 5-Kilometer-Walking-Strecke (beide Start 13.30 Uhr). Aufgrund der Bauarbeiten im Kurpark muss der Bereich Sonnengarten voraussichtlich aus der Strecke genommen werden, so dass sich die Distanzen geringfügig verkürzen. Nachmeldungen sind am Wettkampftag, dem 8. Juni, bis 30 Minuten vor Startbeginn möglich. Weitere Informationen gibt der Internetauftritt www.kurparklauf.de. Der Austragungsort bietet für Sportler wie Publikum einen besonderen Reiz. Interessierte Zuschauer können ihre persönlichen Favoriten im zentralen Kurparkbereich bei einem Ortswechsel von wenigen Schritten mehrfach pro Runde anfeuern. Dazu verwöhnt der Blick auf die drei Schaumburger Berge Deister, Süntel und Bückeberge sowie die blühende Parklandschaft. Die Veranstaltung wird von einem attraktivem Rahmenprogramm. Als Sponsor unterstützt die Volksbank in Schaumburg den Lauf, dazu die Kur- und Tourismusgesellschaft, sowie die Firmen Möbel Heinrich, Baby1One und das Schaumburger Wochenblatt. Neu hinzugewonnen als Sponsor wurde für dieses Jahr E.ON. Das Unternehmen startet mit dem Kurparklauf gleichzeitig eine neue Laufserie, weitere Termine sind unter anderem der Mindener Volkslauf und der Bruno-Petzke-Lauf in Bückeburg. Um in die Wertung und damit in die Verlosung der Einkaufsgutscheine zu kommen müssen die Starter an drei der insgesamt elf Läufe teilnehmen. „Gewertet” wird die Teilnahme (teilnehmen können ausschließlich Kunden von E.ON Westfalen Weser Vertrieb) mit dem Abstempeln der Laufkarte durch den jeweiligen Veranstalter vor Ort. Foto: bb