Wie Hauptamtsleiter Günter Wehrhahn kürzlich dem Ausschuss für Wirtschaft und Fremdenverkehr des Samtgemeinderates mitteilte, werde die Stadt Rodenberg voraussichtlich ab Dezember besser versorgt. In Apelern selbst sind die Maßnahmen abgeschlossen; Reinsdorf war bereits zuvor durch ein landesweites Förderprogramm bedient worden.
In Lauenau sind im Zuge der Erschließung der neuen Baugebiete „Deister II” und „Am Felsenkeller” deutlicher Komfort zu erwarten. Für Feggendorf gibt der nahe Fernmeldeturm im Deister Hilfestellung: Dort wurde eine LTE-Station („Long Term Evolution”) installiert, so dass eine Versorgung via Funk möglich ist. In Hülsede wird derzeit der Bedarf untersucht. Inwieweit die Gemeinde bei gewünschten Investitionen sich zu beteiligen hat, ist bislang noch offen. Wie Wehrhahn weiter mitteilte, hat sich der Landkreis eine Struktur- und Ausbauplanung vorgenommen, um straßengenau möglichen Bedarf bei fälligen Tiefbaumaßnahmen zu ermitteln. Das Land fördert die Absicht mit Zuschüssen. Dennoch belaufe sich der Anteil der Samtgemeinde Rodenberg auf 4500 Euro. Der Ausschuss nahm die Informationen zur Kenntnis. Vorsitzender Rudolf Zerries (Grüne) kündigte jedoch an, auch weiterhin in regelmäßigen Abständen über die aktuelle Situation informiert werden zu wollen.