Ausführende sind neben dem Vokalensemble Stadthagen das Penalosa-Ensemble aus Süddeutschland und die in der Region beheimateten Instrumentalisten Karin Dennhardt (Blockflöte), Dennis Götte (Theorbe) und Jörg Lühring (Violone). Die Sprechtexte innerhalb des Werks von Distler übernehmen Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Stadthagen. Die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz bilden ein Urgestein der protestantischen Kirchenmusik und haben seit ihrer Entstehung um 1635 unzähligen Menschen Trost und Hoffnung gespendet. Karten für die nicht nummerierten Plätze gibt es im Vorverkauf im i-Punkt Stadthagen und an den Abendkassen zu 12,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro). Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Das Konzert dauert etwa 90 Minuten. Foto: pr