Der Shanty-Chor Marinekameradschaft aus Barsinghausen hat für die perfekte musikalische Eröffnung gesorgt: Grund war die neue Ausstellung des Schiffsmodellbauclubs Stadthagen in Zusammenarbeit mit dem Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung im Museum Amtspforte. Die offizielle Eröffnung wurde wegen Platzmangels in den Saal des Kulturzentrums Alte Polizei verlegt.
Einen Überblick über Jahrzehnte Heringsfänger gab Seemannsvereinsvorsitzender Wilfried Block. Er nahm die Gäste mit auf eine Reise zurück zur Geschichte der Schaumburger Seemänner. Kriege und Naturkatastrophen machte den Arbeitern zu See sehr zu schaffen.
Und wenn die Zeit es erlaubte, kam schon mal die ganze Familie mit auf das Schiff. Tragisch: Wütete der „Blanke Hans” – tobende Sturmflut über der Nordsee – riss er nicht selten ganze Familien in den Tod.
Noch heute gibt es in Meerbeck ein Ehrenmal das an verstorbene Seeleute erinnert. Gepflegt wird das Gedenkstück vom Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung in Eigenregie. Früher gab es in Nordsehl 40, in Meerbeck sogar 80 Seemänner die meist als „Zweitjob” hinausschipperten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 30. März 2014 im Museum Amtspforte zu sehen.
Foto: wa