Alle Kindergärten und Kindertagesstätten haben nun drei Wochen länger Zeit, ihre Bewerbung erfolgreich vorzubereiten und sie noch online unter www.forschergeist-wettbewerb.de abzugeben. Eine Jury aus Wissenschaft und Praxis wählt anschließend insgesamt 30 besonders herausragende Projekte aus.
Sie erhalten ein Preisgeld zur Förderung der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita.
Fünf Einrichtungen werden am 19. Mai im Berliner Naturkundemuseum als bundesweit beste Projekte mit jeweils 5000 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich werden darüber hinaus Landessieger gekürt. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens 15 Bewerbungen aus einem Bundesland eingehen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Forschergeist 2014” sowie die Dokumentation der ausgezeichneten Projekte 2012 „Mit gutem Beispiel vorangegangen” sind zu finden unter www.forschergeist-wettbewerb.de.