„Wollt ihr noch mehr?”, fragte der Moderator des Break-Dance-Fahrgeschäftes die Insassen. Auf Grund der schnellen Rotation der Gondeln klang das „Ja” der Passagiere etwas dünn. Eine Zugabe in Form einer weiteren Höchstgeschwindigkeitsfahrt gab es trotzdem. Gerade am Sonntag lockten Markttrubel sowie verkaufsoffene Geschäfte die Besucher in Scharen auf den Festplatz, die Händler-Meile in der Enzer Straße sowie in die Stadthäger Innenstadt. Rasch waren die großen Fahrgeschäfte zum nächsten Umlauf besetzt. An manchem Pfannkuchen-Stand bildeten sich Schlangen von Wartenden und auf dem Rundweg zwischen Karussells, Los- und Wurfbuden sowie den zahlreichen Stationen für süße und deftigen Leckereien drängten sich die Menschen. Über 100 Schausteller und Markt-Beschicker boten die gewohnte bunte Vielfalt für Jung und Alt. Die Kleinen rollten in den Kinderkarussells dahin oder schwangen sich in den Sattel beim Pony-Reiten. Ein robuster Magen war Voraussetzung für die Fahrt in den größeren Fahrgeschäften wie dem „Flash” oder dem „Air-Race”. An Klassikern wie der Wurf-Bude oder beim Enten-Angeln wurden besonders die jüngeren Besucher aktiv.
Der verkaufsoffene Sonntag lockte in diesem Jahr ebenfalls sehr viele Menschen in die Innenstadt. Mit attraktiven Angeboten und Aktionen verwöhnten die Stadthäger Geschäfte ihre Kunden. Entsprechend belebt war die Verbindung zwischen Zentrum und Festplatz, die Enzer Straße mit der Händlermeile. Schmuck, Kleidung, Lederwaren, Nützliches und Kurioses boten die Aussteller an ihren Ständen an. In der Festhalle war der „Bunte Markt” mit seiner Gewerbeschau und Trödelmarkt rege besucht. Im Kaffee-Garten stärkten sich zahlreiche Besucher vor einem weiteren Gang über den Markt.Foto: bb