Mit der Neugestaltung des Schulgartens bewirbt sich die Schule um die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa”. Die Bewerbung steht unter dem Motto „Biologische Vielfalt und Gesundheit”.
Das ökologisch angebaute Obst und Gemüse soll für das gesunde Pausenfrühstück in der Schule zur Verfügung gestellt werden. Zur biologischen Vielfalt im Schulgarten gehört neben der Wildblumenwiese auch die Erhaltung alter Sorten. Tomatenpflanzen verschiedener Sorten fürs Gewächshaus erhielten die Schüler vom Vorsitzenden des Gartenbauvereins Herrn Kellermeier. Kürzlich konnten die Schüler auch einige alte Kartoffelsorten pflanzen – unter anderem „Bamberger Hörnchen”, „Ackersegen” und „Skerry Blue”. Diese sind heutzutage in keinem Supermarkt zu finden. Einige dieser Sorten sicherten bereits im 18. Jahrhundert das Überleben von Menschen.