Mit dem Blumenschmuckwettbewerb sowie der Beteiligung an der Aktion „Stadthagen blüht auf” trage man zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Die Erneuerung der Kirschbaum-Allee auf der Wallanlage sei praktisch abgeschlossen, die weitere Aufwertung der Wallanlagen werde unterstützt. Ein „Impulsgeber” sei der Verein bei Maßnahmen zur Verbesserung der Situation am Bahnhof gewesen. Sehr zu begrüßen sei die Errichtung der Fahrradabstellanlage, gut angekommen sei die Verschönerung des Bahnhofstunnels durch Schüler der Schule am Schlosspark. Erneut habe der Verein Bänke an verschiedenen Orten der Stadt aufgestellt. Eine Arbeitsgruppe um Fritz Wehling habe sich intensiv der Entwicklung von Anregungen zur Stadtentwicklung gewidmet, so Bartels (nebenstehende Zusammenfassung). Die Vorschläge seien der Stadt unterbreitet worden. Viele weitere Aktivitäten kamen hinzu. Auch künftig werde sich der Verein mit Projekten für die Stadt einbringen, erklärte Bartels. Der Verkehrsverein verstehe sich als „ständiger Impuls- und Ideengeber” für eine erfolgreiche Stadtentwicklung.
Eine Steigerung habe es bei den Gästeführungen gegeben. Die Zahl der Gäste habe sich von 2670 in 2013 auf 2768 in 2014 erhöht.
Schatzmeister Jens Dettmer informierte über den außerordentlichen Mitgliederzuwachs. Ende 2012 habe die Zahl der Vereinsangehörigen noch bei 266 gelegen, bis Ende 2013 sei die 300er Marke überschritten und die Zahl von 310 Mitgliedern erreicht worden. Mittlerweile seien 319 Bürger Mitglied des Vereins.
Bürgermeister Bernd Hellmann dankte den Vereinsangehörigen für ihre Aktivitäten. In diesem Engagement aus der Bürgerschaft drücke sich die hohe Identifikation mit der Stadt aus.
Foto: bb