Die Schüler des Ratsgymnasiums wählen ab Klassenstufe 7 zwei Wahlpflichtfächer zum Pflichtunterricht hinzu. Im naturwissenschaftlichen Bereich kann dies zum Beispiel praxisorientierter Unterricht in Physik, Biologie und Chemie sein. Sie lernen hierbei eigenständiges Arbeiten und Forschen kennen und erfahren bei Experimenten und Exkursionen, dass Naturwissenschaften Spaß machen können. Passend dazu bietet das Gymnasium mit dem Besuch des BIOTechnikums seinen Schülern und allen Interessierten die seltene Gelegenheit, in einem rollenden Labor einmal Wissenschaft „hautnah” zu erleben und in die Geheimnisse der Biotechnologie einzutauchen.
Im wahrsten Sinne des Wortes (be-)greifbar wird die Biotechnologie für die Schüler in biotechnologischen Praktika, in denen sie Laborluft schnuppern und in die Fußstapfen von Forschern treten können. Unter Anleitung der projektbegleitenden Wissenschaftler isolieren die Jugendlichen dabei beispielsweise das Erbmaterial DNA, kommen Proteinen – also Eiweißen – auf die Spur oder übersetzen biotechnologische Prinzipien in technische Anwendungen.
Mehr über Grundlagen, Forschungsthemen und Anwendungsfelder der Biotechnologie erfahren die Schüler zusätzlich bei zwei Vorträgen in der Aula der Schule. Aber auch die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, das BIOTechnikum und die faszinierende Welt der Biotechnologie zu erkunden. Während des Programmpunkts „Offene Tür” können sich alle Wissbegierigen am Dienstag zwischen 15.30 und 17 Uhr im BIOTechnikum umfassend informieren und mit den begleitenden Wissenschaftlerinnen diskutieren.