Der Verwaltungsausschuss der Stadt Stadthagen hatte am 7. Dezember 2011 die Prioritäten für den Straßennachausbau von 2012 bis 2016 in der Kreisstadt beschlossen. Um eine Konzentration und Verkürzung der Bauzeiten und damit eine Minimierung der Belastung der Anwohner zu bewirken, ist ein quartierweises Vorgehen bei den Straßennachausbauten vorgesehen. Das Konzept fasst somit den Bau von Straßen zusammen, die in der Regel auch einheitlich gestaltet werden. Nachdem der Nachausbau des Quartieres „Wiesen-, Feld-, Korn-, und Bohnenstraße” 2013 abgeschlossen wurde, wird mit dem Nachausbaus des Quartiers „Brandenburger Straße, Dammweg, Sackstraße” die Umsetzung fortgesetzt. Die Fahrbahnen, Seitenanlagen und Regenwasserkanäle der Straßen des 1. Quartieres sind abgängig und müssen dringend erneuert werden. An diesem Montag begannen die Arbeiten, die, abhängig von der Witterung, spätestens im Sommer 2015 abgeschlossen sein. Im Vorfeld wurden bereits Sanierungen an den Gas- und Wasserleitungen durchgeführt. Die Straßen werden verkehrsberuhigt ausgebaut. Die Verkehrsfläche wird mit rotem Betonrechteckpflaster höhengleich befestigt. Für die 41 Stellflächen ist anthrazitfarbenes Pflaster vorgesehen. Die Stellflächen werden alternierend angeordnet. Die Fahrbahnbreite zwischen den Grundstücksgrenzen und den Stellflächen beträgt inkl. der Entwässerungsrinne zwischen fünf und fünfhalb Meternm, so dass ein Begegnungsfall Pkw/Lkw gewährleistet ist. Für die Auflockerung des Straßenraumes sorgen 28 mit Hochborden eingefasste Bäume. Weiterhin werden neue Regenwasserkanäle hergestellt und die Hausanschlussleitungen teilweise saniert. Die Bauleitung nimmt die Ing.-Ges. Kirchner, Stadthagen, wahr. Die Bauarbeiten werden von der Firma Neitz, Hess. Oldendorf, durchgeführt. Die gesamten Baukosten sind mit circa eine Million Euro kalkuliert worden.