Vor dem Start des Rennens erinnerte Mitorganisator Bernd Koller in einer kurzen Ansprache daran, dass die Aktion im Vorjahr ins Leben gerufen wurde, um die Jungen Bürger nach dem Brand ihres Rott-Lokals zu unterstützen. Als voller Erfolg habe das „Race for Help” damals rund 2500 Euro eingebracht. So habe Bürgermeister Bernd Hellmann die Wiederholung der Aktion angeregt, berichtete Koller. Nun werden 19 Teams auch 2014 um den Sieg fahren, um die Jugendorganisationen der Feuerwehr Stadthagen, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Technischen Hilfswerkes (THW) und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) zu unterstützen. Koller betonte den hohen ehrenamtlichen Einsatz den die vielen beteiligten Helfer aufbringen werden, um die Aktion zu unterstützen.
Anschließend startete das Rennen, bei dem sich die beteiligten 19 Teams krõftig ins Zeug legten. Die Mannschaft des „Race Domes” um Manfred Brandt leitete den Wettbewerb wie im Vorjahr und sorgte dafür, dass der Ehrgeiz nicht zu Gefährdungen führte. Rennsieger wurde das Team „Blue-White-Power” vor dem „Enzer Rott” auf Rang zwei und dem drittplatzierten Lindenrott. Weiter ging es mit den „MC-Kids”, „ITT Bornemann”, „Dirty Max Crew”, „O-i-Glasspack” , „Bernhardiner Rott”, „Kloster-Markt-Rott”, „Amtspfortenrott”, „I. Quartierschaft”, „düsende Dullis”, „Möbel Heinrich”, „SMS” „DLRG”, „DRK””THW”, „Stadthäger Feuerwehr”, „The hot Plasters”. Anders als im Vorjahr war die Veranstaltung mit dem Rennen nicht beendet. Auf dem Hof des „Race Domes” ging es mit „Music für Help” und „La Capell” spielten zwei in der Region sehr bekannte Bands auf. Die Bands sowie das Team von „Audio-Systeme” verzichteten für die Benefiz-Veranstaltung auf ihre Gage.
Bei fast perfekten Bedingungen mit milden Temperaturen sowie feiner Musik ging das Rennen in ein Konzert über. Enttäuscht zeigte sich Bernd Koller über die geringe Beteiligung bei der Musikveranstaltung, in die Dutzende Helfer viel Fleiß und Herzblut investiert hatten.
Foto: bb