Vorstandsvorsitzender Bernd Reese betonte, dass das Angebot des Bürgerbusses eine Optimierung für die Kurstadt sei. Es trage einen wichtigen Teil dazu bei, das bestehende soziale Netzwerk zu beleben. „Unser Bürgerbusverein, der älteste aktive in Schaumburg, verbindet. Wir fahren von Bürger zu Bürger.” Derzeit sind 28 Fahrer im Einsatz, die 20 Haltestellen anfahren. Neu ist: In Riepen hält der Bürgerbus ab sofort auch an dem neuen Buswendeplatz (Laake/K 58) anstelle an der ursprünglichen Haltestelle vor dem Schmiedegasthaus Gehrke. Ärger bereitet allerdings die oft von anderen Autos blockierte Bürgerbus-Platz an der Rudolf-Albrecht-Straße.
Erfreulich zeigte sich der Vorstand aber nicht nur über die durchweg positive Resonanz im Fahrbetreib, sondern auch über das Vertrauen, das ihm die Mitglieder entgegenbringen. Einstimmig bestätigten sie bei den turnusmäßigen Wahlen Reese als ihren Vorsitzenden, Herbert Kruppa als zweiten Vorsitzenden, Kurt Junior als Geschäftsführer, Erda-Gudrun Wiese als Schriftführerin und Dieter Döhr als Kassenwart.
Als aktive Fahrer verabschiedeten sich Jutta Barthold und Fritz Kässner, der zum Beispiel seit der Geburtsstunde des Bürgerbusses regelmäßig hinter dem Steuer saß. Dank galt auch den Sponsoren, ohne deren Unterstützung der Bürgerbus nicht fahren könnte. Die jüngste Spende, 500 Euro von der Hannoverschen Volksbank, will der Verein beispielsweise direkt in die Anschaffung neuer Sommerreifen für den Bus investieren.
Die positive Entwicklung ist für den Bürgerbusverein aber noch lange kein Grund, sich zurückzulehnen. Er unterstrich einmal mehr, wie wichtig es auch in diesem Jahr ist, neue Fahrer zu werben. Geplant ist zudem, neue Flyer herauszubringen und das Vereinsleben zu intensivieren.
Zudem regte der Vorstand an, jemanden aus dem Rathaus als Mitglied beim Bürgerbus gerne begrüßen zu wollen, um Dringlichkeiten auf dem „kurzen Dienstweg” ansprechen zu können. Foto: jl