„2016 war ein tolles Jahr für uns”, stellte Sassmann in seinem Rückblick heraus. Gemeint war vor allem die für seine Gruppe äußerst erfolgreich gelaufene Kommunalwahl. Dass es der WGR gelungen ist, alle sieben Listenkandidaten im Stadtrat zu platzieren, sei nicht zu erwarten gewesen. „Ich konnte es kaum glauben, dass sich dieser blaue Balken so deutlich von den Mitbewerbern abhob”, erinnerte sich Sassmann an jenen Wahlabend. Das Kommunalwahljahr habe aber auch viel Zeit, Kraft und Geld gekostet – das Polster auf dem Sparbuch musste leicht schmelzen. Mit Spenden und mehr Mitgliedsbeiträgen hat die WGR nach Darstellung ihres Kassenwartes Klaus Böhm die Werbekosten aber gut auffangen können. Dabei sei ihr eine Mitgliedererweiterung von 25 Prozent gelungen. „Das ist schon ordentlich”, ulkte Sassmann hinsichtlich vier neuer Mitglieder. 15 sind es jetzt insgesamt – und die traten auch nahezu vollständig zur Mitgliederversammlung an. Aber nicht nur die WGR wächst, sondern auch die Deisterstadt. Die große Resonanz der 80 allesamt vermarkteten Baugrundstücke im Steinriesen wertete Sassmann als ebenso überraschend: „Wir wurden da förmlich überrannt.” Um das Interesse, sich in der Deisterstadt anzusiedeln, auch künftig bedienen zu können, müsse sich die Stadt bereits nach neuen Lösungen umschauen. Dazu gehöre auch die Schaffung weiterer Kita- und Arbeitsplätze. Das angebrochene Jahr sieht der WGR-Chef ganz im Zeichen der Planung. Wäschehaus, Stockholm und auch die Grover Straße gelte es, anzupacken. Mit einem Nutzungskonzept aus Hotellerie, Saalbetrieb und einer „etwas niederschwelligeren Gastronomie als im Ratskeller” sehe er in dem ehemaligen Hotelkomplex „gute Chancen, die Bedürfnisse der Bürger vor Ort decken zu können”. Zudem hoffe er, dass für die Volksbank der baurechtliche Startschuss fallen kann. Dann könnte der umgestaltete Amtsplatz schon 2018 die Innenstadt mit Geschäften und Arztpraxen zusätzlich beleben. Und noch ein Ausblick auf die Aktivitäten: Die WGR ist in Lauerstellung, sie will den Stadtpokal und den Algesdorfer Sieg beim Boulen holen. Zudem ist ein Kochtermin während der „Rowoki” geplant. Das nächste Bürgertreffen der WGR findet am 5. April um 20 Uhr – diesmal im Balkan-Restaurant – statt. Foto: jl