LANDKREIS (mk). Alle vier Jahre stehen Organisationswahlen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) an. Zunächst werden die Kreis- und Stadtverbände und anschließend die Bezirksebene gewählt, bevor im Mai 2022 auf dem Bundeskongress die Wahlen mit dem Bundesvorstand abgeschlossen werden. Der DGB-Kreisverband Schaumburg hat seinen Vorsitz für die kommenden vier Jahre gewählt. Einstimmig und in geheimer Wahl votierten die von den DGB Gewerkschaften benannten Kreisvorstandsmitglieder*innen für Ali Yilmaz (IG Metall) aus Stadthagen, der schon den kommissarischen Vorsitz innehatte. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Friedrich Lenz (GEW) aus Stadthagen. „ Wir befinden uns bundesweit in entscheidenden Wandlungsprozessen. Entscheidende Zukunftsfragen sind zu beantworten, wie und wo die Menschen arbeiten werden, wie sie zu ihrer Arbeit kommen und was sie für das Wohnen ausgeben müssen. Dafür müssen wir gemeinsame Antworten finden: Der DGB gibt den Arbeitnehmer*innen eine Stimme, damit keine Industrieplätze ohne Ersatz wegfallen und Beschäftigung gesichert wird. Denn nur so kann eine sozial-ökologische Transformation gewährleistet werden. Es geht dabei um Weiterqualifizierung der Beschäftigten, um auf lokaler Ebene Arbeits- und Industriepolitik im Einklang mit Klimaschutz voranzubringen”, so der DGB-Kreisvorsitzende Ali Yilmaz.Der Kreisverband hat sich vorgenommen klare Akzente für die Kommunal- und Bundestagswahl zu setzen. So ist eine Veranstaltung am 9. September mit den Kandidat*innen für die Bundestagswahl von CDU, SPD und GRÜNEN geplant, um über die soziale Dimension der epidemischen Lage der Corona-Pandemie und über die zukünftigen Herausforderungen der Transformation wie über den Erhalt von Arbeitsplätzen und Beschäftigungsförderung in einer Podiumsdiskussion zu sprechen.