Superstars der Reiterszene von Lorenzo bis Heike Kemmer, Spiel und Spaß für die jüngsten Pferdenarren, mehr als 1000 Pferde in Aktion und eine der spektakulärsten Galashows Europas – die Messe Pferd & Jagd in Hannover bietet mit insgesamt 700 Ausstellern aus 22 Nationen wieder jede Menge Innovationen. Egal ob Freizeit, Sport, Western- oder Barockreiten – Fans aller Rassen und Reitweisen kommen vom 4. bis 7. Dezember in vier „pferdigen” Messehallen mit 430 Ausstellern voll auf ihre Kosten. Geöffnet ist die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr. Praxisnahes Infotainment ist täglich in Reiterforen und Aktionszirkeln mit vielen namhaften Experten angesagt. Und der Shopping-Spaß in Sachen Reiter- und Pferde-Equipment kommt natürlich auch nicht zu kurz: alle Top-Marken sind vertreten. „Immer den Ponys nach” heißt es bereits im dritten Jahr für den Reiternachwuchs: Denn die kleinsten Pferd & Jagd-Besucher wissen schon, was der extra eingerichtete Messebereich für Kids alles zu bieten hat: Action, Spaß und viele tolle Mitmach-Aktionen am und auf dem Pferd. Schirmherrin dieses Sonderbereiches ist wieder Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, denn „über Tiere lernen Kinder, Verantwortung zu übernehmen”. Am Super-Familien-Sonntag kann man mit einem Familien-Ticket sparen und die Welt der Pferde gemeinsam entdecken. Rasante Isländer, bildschöne Barockpferde, sportliche Turniercracks und sogar fliegende Hunde sind die Stars des Tagesprogramms in Halle 25 und sorgen für Riesenstimmung auf den Rängen. Stefan Krawczyk präsentiert live vom roten Sofa Pferde-Highlights aller Disziplinen vom Barockpferde-Show-Cup, Dressur- und Spring-Mannschaftswettbewerb, Indoor-Vielseitigkeit, Western- und Volti-Cup bis zum Führzügelturnier der Minis. Vom Jagdgewehr bis zum Hochsitz, vom Lodenmantel bis zum Waffenschrank. Spannende Vorträge, ein Programm zum Schauen, Staunen, Mitmachen und Erleben. Das bietet die Pferd & Jagd vom 4. bis 7. Dezember auf dem Hannover-Messegelände. In zwei Messehallen gehen Weidmänner auf die Pirsch und können sich bei 280 Firmen kundig machen, was es Neues gibt, damit die Jagd gelingt. Bei der Landesjägerschaft Niedersachsen heißt es: „Wie werde ich Jäger”? Im Naturparcours geht es um Fährten und Spuren lesen, Tierhäute, Tierfelle, Tierstimmen erkennen oder Vogelhäuschen bauen. Täglich sind Greifvögel sowie Jagdgebrauchshunde zu bewundern und Jagdbläser aus ganz Niedersachsen spielen auf. Wer röhrt am besten? Die Deutschen Meisterschaften im Hirschrufen werden am Sonnabend, 6. Dezember um 14 Uhr auf der Bühne der Landesjägerschaft ausgetragen. Traditionell sind Instrumente wie Ochsenhörner, Eifelruf und Triton-Schnecke im Gebrauch. Wer am besten verschiedene Rufe des Hirsches originalgetreu imitiert, gewinnt. Wie Wild richtig zubereitet wird, zeigt Fleischermeister Andreas Eine aus Clausthal-Zellerfeld, am 5. Dezember um 13 Uhr, am 6. Dezember um 12 Uhr und am 7. Dezember um 13 Uhr. Abschwarten, Zerwirken und Verwerten von Wildbret demonstriert auch der Paul Parey Verlag auf seiner Showbühne in Halle 19. Wer sich über die neuesten Waffen, über Munition, Optik und Zubehör informieren möchte, besucht die 20 Firmen der Jagd- und Sportwaffenbranche/Optik. Soll es zum Jagen ins exotische Südafrika, in die Steppen Namibias oder in die Gebirgslandschaft Sibiriens gehen? Bei „Jagdreisen weltweit” informieren erfahrene Jagdreiseanbieter. Eine Trophäenschau macht die spannenden Momente der Jagdreise deutlich. Erstmals gibt es ein Dog-Action-Expertenforum mit Beratung zu den neuesten Themen rund um den Hund. Mit dabei: Die „Trick Dogs Markus Mühle” mit spektakulären Hundestars aus Film und Fernsehen. In Halle 24 stellt Country Ausgewähltes für Tisch und Tafel, feinste Reit- und Jagdaccessoires sowie elegante Landhausmode vor. Inforamtionen und Eintrittspreise: unter: www.pferd-und-jagd-messe.de.
Foto: privat