„Das Jahr 2008 war wieder sehr gefüllt mit Aktivitäten. 43 ehrenamtliche Helfer haben zusammen 8684 Stunden geleistet”, erläuterte die 1. Vorsitzende zu Beginn ihres Berichtes. An insgesamt fünf Blutspenden nahmen 687 Spender teil. Der Ortsverein richtete elfmal ein Seniorenfrühstück aus. Dazu fanden mehrfach Klön- und Spielnachmittage statt. Der Verein zeigte Flagge beim Mai- und Kinkeldeyfest und auch beim Martinimarkt. Regelmäßig besuchte eine Gruppe des DRK die Ith-Therme, es ging ins Theater oder zu Modenschauen nach Altwarmbüchen. Auch Ausflüge wurden organisiert.
Für Kinder fand 2008 wieder eine Ferienfreizeit im Deister statt. Die Zusammenarbeit mit anderen DRK Ortsvereinen wurde weiter intensiviert und die Vorstandsarbeit sowie Besuche von Kranken kamen auch nicht zu kurz. Gut angenommen wurden die Erste-Hilfe-Kurse. Die „Was ist wenn”-Kurse für Kindergärten und Schulen wurden mit großem Erfolg angeboten. Der Schulsanitätsdienst an der Stadtschule ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden, erklärte Fred Angerstein.
In Bezug auf die Nachwuchsförderung kann der Rodenberger Ortsverein mit besonderen Erfolgen und Mitgliederzahlen auftrumpfen. Insgesamt sind 28 Jungen und Mädchen im Jugendrotkreuz aktiv. Bei den Aktivitäten in sowie um Rodenberg war die Gruppe 5432 Stunden aktiv. Die Jüngsten zählen gerade sechs Jahre, die ältesten sind um die 15 Jahre alt. In den immer montags stattfindenden Gruppenstunden wurden nicht nur Grundkenntnisse in Erster Hilfe vermittelt. Für Geselligkeit und jede Menge Unterhaltung sorgten Spielerunden, Bastelstunden, Kochabende oder Ausflüge. Der Tätigkeitsbericht wurde von Angelika Springinsguth vorgetragen. In Ergänzung zu ihren Ausführungen hob Doris Angerstein ausdrücklich hervor, dass alle vom Ortsverein durchgeführten Aktivitäten und Hilfsaktionen ohne Zuschüsse von der Stadt oder vom Landkreis durchgeführt werden konnten. „Darauf sind wir sehr stolz”, bekräftigte die Vorsitzende mit Nachdruck. Die Jahresversammlung wurde natürlich auch für Ehrungen genutzt. Hertha Oltrogge konnte von Doris Angerstein Blumen und Ehrennadeln für 50-jährige Mitgliedschaft entgegen nehmen. Sophie Kramer wurde für ihre 40 Jahre dauernde Vereinstreue geehrt. Nicht anwesend waren Elise Bergmann (50 Jahre Mitgliedschaft), Hermann Buller (40 Jahre) und Frieda Steege (60 Jahre). Sie werden nachträglich Ehrungen und Blumen überreicht bekommen.
Seit 25 Jahren gehören Marianne Diekmann, Bärbel Meier, Edith Hübsch und Ulla Dorn dem DRK Ortsverein Rodenberg an. Bei den Aktiven gehörten Herbert Bernd, Inge Bulitta, Birgit Gutzeit und Friedhelm Springsinsguth (alle sind 15 Jahre aktiv dabei) sowie Christel Reinhold, Margot Stäber, Frederik Callier und Monika Lemke (alle zehn Jahre aktive Mitglieder) zu den Jubilaren. Foto: privat.