Geschossen werden jeweils 20 Schuss mit dem Luftgewehr Stehend Aufgelegt und Stehend Freihand, sowie mit der Luftpistole über eine Entfernung von 10 Meter. Schießtage sind vom 21. bis zum 25. März, sowie vom 28. März bis zum 1. April jeweils in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21 Uhr im Schützenhaus in Feggendorf. Im Luftgewehr- Freihandbereich werden die Wettkampfklassen Schülerklasse, Jugendklasse, Juniorenklasse, Damenklasse (kann durch Altersklasse und Seniorinnen aufgefüllt werden), Schützenklasse und Schützenaltersklasse geschossen, während im Auflagebereich die Damenklasse, Damenaltersklasse, Damen-Seniorinnenklasse, Schützenklasse, Schützen-Altersklasse und Schützen- Seniorenklasse gestartet werden. Im Luftpistolenbereich ist die Klasse offen. Jeweils drei Schützen bilden eine Mannschaft, wobei in jeder Wettkampfklasse die drei besten Mannschaften und der beste Einzelschütze einen Pokal erhalten. Geschossen wird nach den Regeln der Sportordnung. Die Siegerehrungen finden am 4. Oktober im Anschluss an den Festumzug vom Kreisschützenfest statt. Für den Lichtpunktbereich findet das Schießen am 2. April von 13 Uhr bis 18 Uhr im Schützenhaus in Feggendorf statt. Schüler der Kreisschützenvereine, wie die der Samtgemeinde Rodenberg ab dem Geburtsjahrgang 2000 können hier in der Lichtpunkt Auflagewertung mit 20 Wettkampfschüssen ihr können beweisen, wobei die Auszeichnungen denen des Kreispokalschießens gleichgestellt sind.
Auch an die Bogensportler ist beim Kreispokalschießen gedacht. Für diese findet der Wettkampf am Sonnabend den 28. Mai ab 14 Uhr auf der Bogensportanlage des DSC in Feggendorf statt. Hier wird in den Schülerklassen A, B, C, den Jugend- Juniorenklassen, sowie in den Schützen- Damen- Altersklassen und Seniorenklassen jeweils die kleine FITA Runde geschossen. Es wird eine Einzelwertung durchgeführt, wobei jeder Sieger der aufgeführten Klasse einen Pokal erhält.