Neben den sozialen Aufgaben, die sich die Kyffhäuser-Kameradschaften freiwillig auf ihre Fahnen geschrieben haben, wird der Schießsport in den Mittelpunkt der Aktivitäten gestellt. So gab dann auch der Kreisschießwart des Kreisverbandes Schaumburg des Kyffhäuserbundes, Stefan Alves aus Rinteln, während der Jahreshauptversammlung im Hotel „Mühlenhof” in Auetal-Rehren vor 25 Delegierten aus den Ortsverbänden einen detaillierten Bericht ab. Er nannte die vier Säulen, die in den Arbeitsbereich des Kreisschießwartes fallen: Da waren die Vergleichswettkämpfe auf Kreis-, Landes- und Bundesebene, kreisinterne Schießveranstaltungen wie Pokalwettkämpfe, Jahresbestenschießen und das Ehrenscheibenschießen, Arbeitstagungen und Informationsveranstaltungen für Schießsportleiter und Waffensachkundeinhaber und die Erst- und Weiterbildung durch Schulungen. „So konnten wir weitere fünf Teilnehmer für den Waffensachkundelehrgang gewinnen, die nach mehreren Abendveranstaltungen erfolgreich den Abschlusslehrgang bestanden”, so der Kreisschießwart, der dann die angenehme Aufgabe hatte, den Siegern des Kreisbestenschießens die Auszeichnungen zu überreichen. Bei der Jugend gewann das Schießen Phillip Heye von der Kameradschaft Steinbergen-Deckbergen mit einem Teiler von 1,750. Platz zwei (Teiler 2,400) erreichte Sabrina Homeier von der KK Steinbergen-Deckbergen vor Dustin Wichmann (2,460) von der KK Obernkirchen. Einen neuen Pokal gab es für die weiblichen Teilnehmer. Gabriele Klemme von der KK Steinbergen-Deckbergen siegte mit dem tollen Teiler von 0,235 vor Sonngard Vocht (0,930) und Heike Rinne (1,070), die ebenfalls von der KK Steinbergen-Deckbergen kommen. Bei den Herren war mit einem Teiler von 0,690 Andreas Wittrock von der KK Auetal von 1889 der Beste, vor Reinhard Könemann (2,140) von der KK Meinsen-Warber und Dietrich Dombrowa (2,210) von der KK Obernkirchen. Die Kameradschaft aus Minden, die seit einem Jahr zum Kreisverband Schaumburg gehört, teilte in der Versammlung mit, zum geplanten „Tag der Jugend” einen neuen Pokal zu stiften.