Die Knigge-Trainerin Sarah Jäkel erläutert in diesem Workshop anhand von beispielhaften Situationen im Geschäftsleben die Regeln der „Etikette”.
Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen – insbesondere Existenzgründerinnen und –gründer.
Eine Teilnahmegebühr in Höhe von 20,00 Euro ist im Vorwege zu entrichten.
Sicher geht es Ihnen selbst so; wenn Sie auf jemanden treffen, machen Sie sich zuerst ein Bild von Aussehen und Auftreten der Person.
Dieser erste Eindruck ist für die meisten Menschen sehr prägend und deshalb besonders wichtig – das gilt gerade im hart umworbenen Geschäftsleben.
Hier hängt der Erfolg eines Gespräches bzw. einer Verhandlung wesentlich vom persönlichen Gefühl Ihres Gegenübers ab. Bevor Ihre fachliche Kompetenz zum Einsatz kommt, wirken bei Kunden und Geschäftspartnern Ihre äußere Erscheinung und Ihre Umgangsformen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsakademie Weserbergland, getragen unter anderem von der Volkshochschule Schaumburg, statt. Interessenten sollten sich den Termin vormerken. Eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen erhalten sie beim Zentrum für Unternehmensgründung und – sicherung (Z.U.G) des Landkreises Schaumburg unter der Telefonnummer: 05721/703353. Dort können Interessenten sich zu dieser Veranstaltung anmelden und erhalten die nötigen Bankverbindungsdaten, damit Sie die anfallende Anmeldegebühren im Vorwege begleichen können.