Seit 18 Jahren arbeitet die Diplom-Konzert- und Opernsängerin im Bückeburger Schloss als Schlossführerin. Die Teilnahme am kulinarischen Wettstreit „Kampf der Regionen” war für sie Ehrensache. Zwar ist die Sendung angelehnt an „Das perfekte Dinner”, allerdings geht es im Regionsteil verstärkt darum, seine Heimat gebührend zu präsentieren. Das Produktionsteam der ITV Studios Germany drehte unter anderem in der Hofreitschule Bückeburg und der Bückeburger Innenstadt. Filmte einen Auftritt der Röcker Trachtentanzgruppe und wie der Kammerchor Cantemus das Schaumburger Heimatlied zum Besten gibt. Heinzes Vater führte die Produktions-Crew einen ganzen Tag lang an alle berühmt-berüchtigten Plätze Schaumburgs. 80 Personen haben bei der Regie mitgewirkt und dafür gesorgt, dass Schaumburg-Lippe ins beste Licht gerückt wird. Im Mittelpunkt: Miriam Heinze, die singend am Herd steht und typische Gerichte aus dem Schaumburger Land zaubert. Vorweg die Schaumburger Hochzeitssuppe, Zungenragout als Hauptspeise und Schaumburger Dreierleipudding. „Wer eingesessener Schaumburg ist weiß, dass die Hochzeitssuppe bei uns in der Terrine auf dem Tisch serviert wird. So kann sich jeder das rausfischen, was er möchte. Der eine mag lieber Dickes, der andere lieber Dünnes. Ich habe mir da einen Scherz draus gemacht”, erzählt Miriam Heinze vorab. Auch sonst ging es sehr „schaumburgisch” her: Die Blumendekoration in blau, rot, weiß und Schaumburger Biere zu den Gerichten. Und mittendrin stimmt die Konzert- und Opernsängerin immer wieder Lieder an. Neben Opernarien auch mal „Ich will keine Schokolade” von Trude Herr. „Ich habe richtig viel Spaß gehabt und tolle Leute kennengelernt”, sagt Miriam Heinze mit Blick auf den Dreh in 2012. Sie selbst bezeichnet sich als Organisationstalent und wisse, sie habe Schaumburg-Lippe hervorragend präsentiert. Davon überzeugen können sich alle am morgigen Sonntag um 20.15 Uhr bei VOX im „Kampf der Regionen”. Foto: VOX / ITV