Auch in diesem Jahr hat die BKK24 wieder die am Sportabzeichenwettbewerb teilnehmenden Schaumburger Betriebe ausgezeichnet: Bei einem Zusammentreffen in der BKK24-Lounge wurde das Preisgeld überreicht. Die BKK24 verlost beim Sportabzeichenwettbewerb Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro; gewertet wird die Zahl der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Unternehmensgröße. Mit dabei waren: ITT Bornemann GmbH, Schultz + Partner Versicherungsmakler KG, der Kreissportbund Schaumburg, jeweils das Polizeikommissariat aus Bückeburg, Rinteln und Stadthagen, Stansch Kapitalmanagement + Service GmbH, Heye International GmbH und die riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ist der Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe der Krankenkasse BKK24 ein guter Ansatz: Er bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Betriebliche Gesundheitsförderung und ist eine unkomplizierte Lösung, die es Firmen jeder Größe erlaubt, dabei zu sein. Der Sportabzeichen-Wettbewerb gehört zur BKK24-Kampagne „Länger besser leben.”. Mitmachen können alle Betriebe und Organisationen, unabhängig von ihrer Größe, Branchenzugehörigkeit oder dem Unternehmensstandort. Der Betrieb meldet sich einfach über bkk24.de/betriebssport an. Das Training findet bei einem Sportabzeichen-Treff oder einem Sportverein in der Nähe statt, eine Vereinszugehörigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist nicht nötig. Der Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe ist 2012 im niedersächsischen Landkreis Schaumburg gestartet. 2018 startet er zum dritten Mal bundesweit. Foto: wa