Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der „Arbeitsgruppe Kind” des Runden Tisches BISS aus dem Jahr 2011. Doch immer noch erweisen sich die Zahlen als aktuell. Im Jahr 2018 wurden bei der BISS-Stelle, im Frauenhaus und bei BASTA 364 Kinder gezählt, die von Häuslicher Gewalt betroffen waren. Zahlen, bei der nicht nur die Arbeitsgruppe stark schlucken muss. „Manchmal ist es einfach erschreckend, was Kinder von Zuhause berichten. Und genau deswegen wollen wir die breite Fachöffentlichkeit näher über das Thema informieren und es mehr in den Mittelpunkt rücken”, sind sich die Initiatoren einig. Bereits 2015 hatte die „Arbeitsgruppe Kind” des Runden Tisches BISS zu einem gemeinsamen Fachtag eingeladen. Nun soll der zweite Fachtag mit dem Thema „Wenn’s Zuhause knallt – Kinder und Häusliche Gewalt” am 7. Mai von 8.30 bis 16.30 Uhr im JBF-Centrum, Auf dem Bückeberg 2 in Obernkirchen stattfinden. Der Fachtag richtet sich insbesondere an diejenigen, die mit Kindern und/oder Häuslicher Gewalt zu tun haben, zum Beispiel Pädagogen, Erzieher, Lehrer bis hin zu Therapeuten und Polizeibeamten. Zum einen wird es mehrere Vorträge geben, die sich eingehender mit Häuslicher Gewalt als Kindeswohlgefährdung, der Bedeutung für das Familiengerichtliche Verfahren, „Begleitete Umgänge” bei Häuslicher Gewalt sowie der Kommunikation mit traumatisierten Kindern beschäftigen. Im Anschluss daran finden vier verschiedene Workshops statt: „Welche Folgen hat Häusliche Gewalt bei Kindern?”, „Kindgerechte Zugänge zum Hilfe-System”, „Zusammenarbeit im System Familie – wie geht das, wenn Angst im System eine Rolle spielt?” und „Verfahrensfragen des Kinderschutzes in Fällen Häuslicher Gewalt”. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter 05722/ 5730 oder info@vhs-schaumburg.de entgegen, Kursnummer 19A214211. Die Tagungsgebühren betragen 45 Euro, Anmeldeschluss ist der 26. April. Die Vortrags- und Workshops-Wahl sollte mit angegeben werden. Der Flyer liegt überall aus und ist über die Internetseite der VHS und von BASTA abrufbar. Foto: jb