Im Bergasthaus Ziegenbuche in Bad Münder wurden auf der Jahreshauptversammlung die erlegten 21 Trophäen ausgestellt, unter ihnen ein Hirsch, der im Revier Bad Münder erlegt wurde. Der Bläserkorps Calenberg sorgte für Musik. Wilhelm Wellner besprach stellvertretend für die Bewertungskommission die einzelne Trophäen.
Nach der Pause stellte Ralf Schickhaus, der erste Vorsitzende des Rotwildringes, Forstoberamtsrat Theo Grüntjes als Gastredner mit seinem Vortrag „Modell der Hochwildhegegemeinschaft Suderburg” vor. Dieser Zusammenschluss von 123 Revieren mit 43.000 Hektar Gesamtfläche erlegt jährlich 500 Stück Rotwild. Je nach Reviergröße kann der Revierinhaber über einen Zeitraum von zwölf Jahren seine Abschüsse tätigen .Mit aussagekräftigen Fotos erläuterte er den Revierinhabern und Mitjägern des Rotwildringes die Ansprache der einzelnen Altersklassen in den Revieren seiner Zuständigkeit. Ein gelungener Vortrag von dem auch erfahrene Jäger, noch Tipps für die Jagdpraxis mit nach Hause nehmen konnten.