Ihr Ehrenpräsident Gerth Baerfacker hatte schon vor etlichen Jahren den fast gänzlich aus der Mode gekommenen Wettbewerb neu belebt. In regelmäßigen Abständen freuen sich Kinder auf das sportliche Erlebnis in den vereinseigenen Vehikeln. Vor Jahren wurde eine Offene Klasse eingeführt, in der auch Eigenbauten an den Start rollen konnten. Nun gibt es mit einer Spaßklasse für Erwachsene noch eine Ergänzung: Das soeben aus einer alten Zinkbadewanne erstellte Mobil dürfte für besondere Heiterkeit sorgen.
Noch steht das Gefährt in Baerfackers Garage. Den 75-Jährigen hatte das Virus Seifenkiste schon in früher Jugend gepackt, als er mit abenteuerlich wirkenden Gefährten den Hoppenberg hinunter sauste. Er organisierte vier inzwischen angestaubte Modelle aus Bad Münder; fünf weitere wurden von ihm und von Schützenkameraden gebaut. Die Sache mit der Zinkbadewanne war sein großer Traum.
„Das habe ich nicht besser gewusst”, gesteht er im Rückblick die weit über hundert Stunden Arbeit ein, die er bislang in das neue Modell gesteckt hat. Vor allem die schrägen Wannenflächen stellten ihn auf die Probe, weil sie keine geeigneten Montagemöglichkeiten für die Achsaufhängungen boten.
Überall musste mühsam gestückelt werden. Das Innenleben wirkt dagegen richtig komfortabel – mit einem Lederlenkrad aus einem alten VW Golf und einer Sitzschale aus jüngsten Casala-Produktionen.
Trotzdem wiegt der plumpe Bolide nur etwa 50 Kilogramm und damit ähnlich viel wie die übrigen Seifenkisten.
Diese rollen nun am Sonnabend, 23. Juni, von einer Rampe ein Stück die Südstraße hinunter. Sieben- bis Zehnjährige und Elf- bis 15-Jährige dürfen sich für die zwei Wertungen mit Vorläufen und Endrunde anmelden. Daneben gibt es eine Offene Klasse für Starter mit Eigenbauten und schließlich die ausdrücklich Erwachsenen vorbehaltene Spaßklasse, in der erstmalig die Zinkbadewanne zum Einsatz kommt. Während bei den sportlichen Wertungen kein Startgeld erhoben wird, muss für die Fahrt im Spaßmobil ein Kostenbeitrag von zehn Euro entrichtet werden. Die schriftlichen Anmeldungen mit einer zustimmenden Unterschrift der Erziehungsberechtigten sind bis spätestens 21. Juni bei der Drogerie Hoppe abzugeben. Den Siegern winken Pokale. Außerdem dürften sich alle Teilnehmer auf eine Medaille freuen. Foto: al