Bereits seit drei Jahren ergänzt die Kreisjugendmusikschule mit zunehmendem Erfolg ihr Angebotsspektrum mit zahlreichen Kursen und Workshops. Nicht nur junge sondern auch jung gebliebene Menschen haben so die Gelegenheit, ein Instrument entweder neu zu erlernen oder bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Neben instrumentalen Unterrichtsangeboten stehen auch Workshops für Amateurmusiker wie Posaunen- oder Blockflötenensemble auf dem Programm. „Die Bandbreite reicht von Kursen zum gesunden Musizieren und Dispokinesis über Fortbildungsangebote für Erzieher bis hin zum Steptanz”, freut sich Schulleiter Lutz Göhmann.
In Rinteln wird der Kurs Blasinstrumente für Erwachsene weitergeführt und auch wieder ein Anfängerkurs eingerichtet. Vorkenntnisse sind in der Regel nicht erforderlich. Instrumente können von der KJMS geliehen werden. Die Zehnerkarte für den Instrumental- und Vokalunterricht erfreut sich großer Beliebtheit – ob zum Verschenken oder für den Eigenbedarf. „Die Vorteile liegen in einer überschaubaren Zahl von Terminen, an denen jeder unter fachkundiger Anleitung herausfinden kann, ob ein Instrument auch den eigenen Vorstellungen entspricht,” so Göhmann weiter. Auch kann in der Regel ein Leihinstrument gestellt werden. Die KJMS unterrichtet übrigens in Rinteln, Hessisch Oldendorf, Auetal, Stadthagen, Bad Nenndorf und Hagenburg. Im Auftrag des Niedersächsischen Musikverbands (NMV) können an der KJMS auch die bundesweit anerkannten Leistungsabzeichen abgelegt werden.
Ein Auszug des Angebotes ist im neuen VHS-Programmheft zu finden, das komplette Kursprogramm gibt es als Broschüre oder kann unter www.KJMS-Schaumburg.de heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht das Team der KJMS unter 05751/42014 gern zur Verfügung.
Foto: privat