Durch die aktive Beteiligung seiner Mitglieder wurde im Handels-und Gewerbeverein (HGV) der Samtgemeinde Niedernwöhren schnell klar, dass Mitgliedsbetriebe, die Ausbildungen anbieten wollen, in der Samtgemeinde und Umgebung vor einer besonderen Hürde stehen: Es gibt vor Ort keine Möglichkeit, den Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren. Die nächsten Lehrgangsmöglichkeiten sind erst in Hannover oder Bielefeld zu finden.
Aus wirtschaftlichen Gründen hatte die IHK ihr Angebot für Stadthagen bereits vor Jahren eingestellt. „Es gab einfach zu wenig Teilnehmer, ein Kursangebot rechnete sich für uns nicht mehr”, sagt Martin Wrede von der IHK. Der HGV sah Chancen, hier als Verein andere Wege gehen zu können. Das Konzept ging auf: Die Firma Vehling in Meerbeck / Volksdorf stellte Räumlichkeiten für den AEVO-Lehrgang zur Verfügung und mit Heinz Peter Füssel konnte ein erfahrener und praxisnaher Dozent für den Kurs auf dem Lande gewonnen werden. „Wir begrüßen diesen Weg. Ausbildung steht für die IHK und die Entwicklung von Wirtschaft und Region an oberster Stelle”, kommentiert Martin Wrede. „Der Kurs hier vor Ort bedeutet für uns als zukünftige Ausbilder einen Gewinn. Nicht nur an Fahrzeit - auch der Austausch mit Ausbildungsbetrieben in unserer Gegend wird gestärkt”, freut sich Torsten Büttner von der Firma Vehling, in deren Räumen der AEVO Kurs des HGV stattfindet.
„In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und dem Dozenten haben wir einen Kurs gestrickt, der sich eng an dem Bedarf der Betriebe ausrichtet”, berichtet Peter Pape, Vorstandsmitglied des HGV. „Wir haben außer den Lehrgangszeiten auch Vorbereitungstermine für die schriftliche und die praktische Prüfung anberaumt und die Teilnehmerzahl auf zwölf begrenzt. So bleibt auch Platz für betriebsspezifische Fragen aus der Praxis. Uns liegt viel daran, die Teilnehmer zum erfolgreichen Abschluss zu begleiten”, erläutert Ute Held, ebenfalls im Vorstand des HGV, das Konzept. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, HGV Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.
Dank Unterstützung der IHK wird die praktische Prüfung auch in den Räumen der Firma Vehling Motorgeräte abgehalten werden können, die Prüfungskommission reist an. Nur zur schriftlichen Prüfung steht für die Teilnehmer eine Fahrt zur IHK nach Hannover an. Der Kurs beginnt am Dienstag, dem 27. Oktober um 8 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 535 Euro (für HGV Mitglieder 500 Euro) zzgl. 210 Euro Prüfungsgebühr.