Die Verkehrserziehung für Kinder, besonders an den Schulen, hat bei der Kreisverkehrswacht Schaumburg einen hohen Stellenwert, was auch an den verschiedenen Angeboten für diese Zielgruppe deutlich wird. Dies betonten die Vorsitzende des Vereins, Ursula Müller Krahtz, sowie Geschäftsführer Carsten Röbke bei der Jahreshauptversammlung in Berghotel Sülbeck. „In diesem Bereich gibt es auch ein neues Programm zur Verkehrserziehung an Kitas”, informierte die Vorsitzende. Stark nachgefragt werden auch die Fahrsicherheitstrainings, die von der Verkehrswacht auf ihrem Trainingsgelände in Sülbeck angeboten werden. Besonders Firmen nutzen die Kurse, aber auch die Lehrgänge für „erfahrene Verkehrsteilnehmer” (Senioren) sind beliebt. Derzeit kann die Verkehrswacht den Übungsplatz nicht nutzen, weil die für 8.000 Euro errichtete neue Gleitfläche, auf der unter anderem das Bremsen auf nasser Fahrbahn geübt wird, letztes Jahr im Sommer stark gelitten hat. „Da brechen ganze Schollen aus der Fläche”, ärgerte sich Röbke. Da eine Einigung mit dem Hersteller bislang nicht erreicht werden konnte, prüft der Vorstand jetzt die Einleitung rechtlicher Schritte. Ein weiteres Problem stellt die Mitgliederzahl dar, die seit Jahren sinkt und derzeit bei 48 liegt. „Wir können Interessenten keine persönlichen Vorteile bieten”, so Röbke. „Aber unsere Mitglieder unterstützen einen guten Zweck, besonders indem sie die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr fördern.”Bei den Vorstandswahlen wurde Ursula Müller-Krahtz einstimmig erneut zur Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bleiben Carsten Röbke, der 2. Vorsitzende Ferdinand Vyskocil sowie die Beisitzer Adolf Deterding und Wilfried Schnüll. Foto: pp