Von der Schaumburger Landschaft organisiert, ist dieser Erlebnistag über die Grenzen von Schaumburg hinaus bekannt. Private Eigentümer, Denkmalpfleger, ehrenamtliche Helfer und engagierte Vereine, die sich der Erhaltung historischer Bauten und Stätten widmen, öffnen an diesem Tag ihre Denkmäler, die sonst nicht allgemein zugänglich sind. In 32 verschiedenen Objekten können Besucher auf Spurensuche vergangener Jahrhunderte gehen und so unter anderem ein altes Frauengefängnis oder die Villa eines sehr bekannten Augenarztes besuchen. Ein buntes Begleitprogramm mit Ausstellungen und Führungen, Schatzsuchen für Kinder, Musik (unter anderem vom BOK), Vorführungen alter Handwerkstechniken, leckeren Köstlichkeiten und mehr wartet ebenfalls auf alle Besucher. Das gesamte Programm ist in den überall ausliegenden Flyern und auf der Homepage der Schaumburger Landschaft einzusehen. Und für Fahrradfreunde hat der ADFC eine Fahrradroute ausgearbeitet, sodass Besucher die Möglichkeit haben, mit dem Fahrrad von Denkmal zu Denkmal zu fahren. Foto: jb